Das Streben nach Glück

Eine Reise der Selbstverwirklichung

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, verfolgen wir doch alle am Ende des Tages ein gemeinsames Ziel: Glücklich sein. Das Streben nach Glück ist eine universelle Sehnsucht, die tief in uns verwurzelt ist. Es ist so elementar, dass „The Pursuit of Happiness“ sogar in der Unabhängigkeitserklärung der USA als Freiheitsrecht festgehalten wurde. Aristoteles beschrieb das Glück schon als das höchste Gut und Ziel des menschlichen Lebens, denn „das Glück erwählen wir uns stets um seiner selbst willen und niemals zu einem darüber hinausliegenden Zweck“. Es treibt uns an, unsere Träume zu verfolgen, nach Erfüllung zu suchen, um ein erfülltes Leben zu führen. Doch was bedeutet es wirklich, glücklich zu sein, und wie können wir dieses Ziel erreichen? Wie können wir diese Sehnsucht stillen und sind wir überhaupt fähig, sie zu stillen?

Glück ist ein vielschichtiger Begriff, der für jeden von uns unterschiedliche Bedeutungen hat. Für manche mag es bedeuten, materiellen Wohlstand zu erreichen, während für andere Glück in zwischenmenschlichen Beziehungen, persönlicher Entwicklung oder spiritueller Erfüllung gefunden wird. Unabhängig von den individuellen Interpretationen ist das Streben nach Glück immer eine Reise, welche Selbsterkenntnis, Wachstum und Sinnhaftigkeit umfasst. Das Streben nach wahrem Glück bedeutet vielmehr die Suche nach dem Echten, nach Authentizität. Nach etwas, das Bedeutung hat.

Was bedeutet Glück: Das Geheimnis des Glücks

Eine wichtige Erkenntnis auf dieser Reise ist, dass Glück nicht ausschließlich durch äußere Umstände definiert wird. Wir können nicht erwarten, dass unser Glück von materiellen Besitztümern, dem Erfolg in unserer Karriere oder der Anerkennung anderer abhängt. Wenn wir unser Glück von äußeren Umständen abhängig machen, leben wir immer im Mangel und in der absoluten Abhängigkeit. Vielmehr liegt das Geheimnis des Glücks in unserer inneren Einstellung und unserem Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. Nur durch das Leben der eigenen Authentizität, des eigenen Ichs, können wir wahres Glück erfahren. Letztens schrieb mir eine Teilnehmerin, dass sie vergessen habe, glücklich zu sein und sie dies durch das Mentoring Programm endlich wieder lernen würde. Sie war zunächst geschockt über die Erkenntnis, überhaupt vergessen zu können, glücklich zu sein, aber eben auch dankbar darüber, es durch die gemeinsame Zusammenarbeit wieder zu erlernen. Da sie all die Jahre nicht ihr authentisches Ich gelebt hat, immer nur für die anderen, im Prinzip eine Rolle gespielt hat, konnte sie auch gar kein wahres Glück empfinden, da sie ihre eigene Wahrheit unterdrückt und eingeschlossen hatte.

Eine weitere Herausforderung ist, dass wir oftmals dazu neigen, unser Glück in der Zukunft zu suchen, indem wir sagen: „Ich werde glücklich sein, wenn…“ Wir verbinden unser Glück mit bestimmten Zielen oder Ereignissen, die noch nicht eingetreten sind. Doch das Streben nach Glück sollte nicht als eine endlose Jagd nach immer größeren Zielen betrachtet werden. Vielmehr liegt die Kunst darin, im Hier und Jetzt präsent zu sein und die kleinen Freuden des Alltags zu schätzen. Legen wir also die „wenn, dann“-Mentalität ab, lösen uns auch hier von der selbstaufgelegten Abhängigkeit und erkennen, dass wir selbst die größten Verhinderer unseres eigene Glücks sind. Umso mehr wir Gewahrsein leben, also im Hier und Jetzt wirklich präsent sind, umso eher erkennen wir, dass wir Glück besitzen – immer.

Dankbarkeit – der Schlüssel zum Glück

Eine weitere wichtige Komponente des Glücks ist die Fähigkeit, Dankbarkeit zu empfinden. Indem wir uns auf das konzentrieren, was wir haben, anstatt uns auf das zu konzentrieren, was uns fehlt, können wir eine tiefere Wertschätzung für unser Leben entwickeln. In dem Moment, in dem du Dankbarkeit fühlst, verschwinden alle anderen negativen. Emotionen und jegliches Gefühl von Mangel. Dankbarkeit ist eines der mächtigsten Werkzeuge, das uns hilft, unsere Perspektive zu verändern und uns daran zu erinnern, dass Glück im Hier und Jetzt schon existiert. Dass in diesem Augenblick alles gut ist. Dankbarkeit lässt uns augenblicklich auf einer höheren Frequenz schwingen und steigert unsere Anziehungskraft für alles Gute, was wir in unser Leben ziehen wollen.

Auf unserer Reise zum Glück müssen wir vor allem auch bereit sein, uns weiterzuentwickeln und uns selbst zu hinterfragen. Das Streben nach persönlichem Wachstum und Selbstverwirklichung ist entscheidend für ein erfülltes Leben. Dies kann bedeuten, sich neuen Herausforderungen zu stellen, aus Fehlern zu lernen und sich bewusst weiterzuentwickeln. Dies ist auch der Grund, warum es so wichtig ist, mit einem Mentor zusammenzuarbeiten, da dieser den Weg schon gegangen ist. Man muss nicht alle Fehler selbst machen, sondern kann direkt lernen und adaptieren. Sobald wir nämlich aufhören die Schuldfrage zu stellen, aufhören mit dem Finger auf unsere Lebensumstände oder andere zu zeigen und endlich Selbstverantwortung übernehmen, erlangen wir Kontrolle, Echtheit und öffnen uns für unser wahres Glück.

Schließlich ist das Streben nach Glück auch eine gemeinschaftliche Reise. Indem wir uns mit anderen verbinden, Liebe und Mitgefühl zeigen und uns gegenseitig unterstützen, können wir eine Welt schaffen, in der das Glück für alle zugänglich ist. Indem wir anderen helfen, ihr eigenes Glück zu finden, bereichern wir auch unser eigenes Leben auf eine tiefgreifende Weise. Wir alle sind miteinander verbunden und umso bewusster wir uns darüber werden, umso einfacher wird es uns fallen, Glück in das Kollektiv zu schicken.

Um unsere Reise zum Glück fortzusetzen, müssen wir uns auf die tieferen Aspekte dieser Suche einlassen. Es ist keine einfache Reise, ich weiß, aber sie ist es absolut wert. Es geht darum, die Essenz des Glücks zu verstehen und zu erkennen, dass es nicht nur eine flüchtige Emotion ist, sondern eine innere Zufriedenheit, die durch Selbstakzeptanz und Frieden mit uns selbst erreicht wird. Glück kann ein dauerhafter Zustand sein, wenn du es schaffst, die vom Außen und deine damit verbundene Erwartungshaltung zu lösen. Glück ist nicht nur ein kurzes Hochgefühl, sondern Teil deiner eigenen DNA.

Ein wichtiger Schritt auf dieser Reise ist es demnach, die Macht der Selbstliebe zu erkennen. Indem wir nämlich lernen, uns selbst zu lieben und anzunehmen, öffnen wir die Tür zu einem tieferen Gefühl des Glücks. Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu behandeln, unsere Stärken und Schwächen anzuerkennen und uns selbst zu vergeben, wenn wir Fehler machen. Selbstliebe und Dankbarkeit sind die größten Verbündeten des Glücks.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Glücks ist es, einen Sinn und Zweck im Leben zu finden. Dies kann durch die Verfolgung von Leidenschaften, die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen oder das Engagement für eine höhere Sache geschehen. Indem wir unser Leben mit Bedeutung und Sinnhaftigkeit füllen, schaffen wir eine Grundlage für langfristiges Glück und Zufriedenheit.

Frage dich einmal:

  • Was treibt dich an?

  • Wo liegt deine Passion?

  • Was lässt dein Herz höherschlagen?

  • Was sind deine von Gott gegebenen Talente?

Bedeutet Glück, es einfach zu haben?

Das Streben nach Glück erfordert auch die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen. Das Leben ist nicht immer einfach, und wir werden mit Schwierigkeiten konfrontiert, die uns herausfordern und uns zum Wachsen anregen. Indem wir lernen, aus unseren Erfahrungen zu lernen und uns durch Herausforderungen zu entwickeln, stärken wir unsere innere Widerstandsfähigkeit und kommen gestärkt aus ihnen hervor. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, keiner kommt ungeschoren durch dieses Leben, doch wie wir uns selbst positionieren und mit diesen Herausforderungen umgehen, entscheidet darüber, wie glücklich wir selbst sind. Der Wunsch sollte also nicht heißen: „Bitte mach das Leben für mich leichter.“, sondern „Mache mich stärker.“

Dies erkenne ich immer wieder bei meinen Teilnehmerinnen, dass ein Gamechanger ihre eigene Sichtweise ist. Vermeintliche Probleme, die sie am Anfang des Programms hatten, werden gar nicht mehr als solche angesehen, vielmehr werden sie als Chancen und Trittsteine genutzt oder verlieren ganz ihre Relevanz. Das ist Freiheit. Wenn man die Gewissheit besitzt, dass nichts einen umhauen kann. Das gibt Leichtigkeit.

Schließlich ist es wichtig zu erkennen, dass Glück ein kontinuierlicher Prozess ist, welcher stets am Laufen ist, und der Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Wir müssen bereit sein, kontinuierlich an uns selbst zu arbeiten, unsere Gewohnheiten und Denkmuster zu hinterfragen und uns weiterzuentwickeln. Indem wir uns bewusst für das Streben nach Glück entscheiden und aktiv danach streben, können wir ein erfülltes und zufriedenes Leben führen. Ich sage immer: „Wer nicht wächst, der stirbt. Wie Blumen müssen wir stets nach oben wachsen, ansonsten gehen wir ein.“  Wachstum ist Leben. Und um dieses Leben vollends zu genießen und auszuschöpfen, müssen wir für diesen Prozess bereit sein.

Insgesamt ist das Streben nach Glück eine Reise der Selbstverwirklichung und Selbstentdeckung. Es erfordert Mut, Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich auf die tiefen Aspekte unseres Seins einzulassen. Indem wir uns auf Selbstliebe, Achtsamkeit, Sinnhaftigkeit und Resilienz konzentrieren, können wir ein Leben führen, das von Glück und Zufriedenheit erfüllt ist.

Möge diese Reise uns allen die Möglichkeit bieten, das Glück in jedem Moment unseres Lebens zu finden.

Ich unterstütze dich gerne bei dieser aufregenden Reise. Melde dich direkt für deine Situationsanalyse an.

Bild von Theresa Kaliga

Theresa Kaliga

Gründerin Goddess Mentoring

Inhaltsverzeichnis

Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

In einem kostenfreien Erstgespräch kann ich Dir anhand Deiner Situation bereits wichtige Tipps geben, bevor wir dann entscheiden, wie wir weitermachen.